Berufsinformationen
Winzerinnen und Winzer machen Wein. Sie pflegen die Reben und sorgen für ein gesundes Wachstum der Weinstöcke. Dann ernten sie die Trauben und verarbeiten sie zu Wein und Saft.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Lehrfirmen und Lehrstellen im Kanton Schaffhausen
Winzer/-in EFZ
Ausbildungsort
Bewerbungsadresse
Weiteres
Anzahl Lehrstellen (Jahr)
WEINSTAMM
Markus Stamm
Tonwerkstrasse 4
8240 Thayngen
Tel. 0041526201885
info@weinstamm.ch
https://www.weinstamm.ch
Markus Stamm
Tonwerkstrasse 4
8240 Thayngen
Tel. 0041526201885
info@weinstamm.ch
https://www.weinstamm.ch
WEINSTAMM
Tonwerkstrasse 4
8240 Thayngen
Tonwerkstrasse 4
8240 Thayngen
Stadtverwaltung Schaffhausen
Pfarrhofgasse 2
8201 Schaffhausen
Tel. 0041526325450
Pfarrhofgasse 2
8201 Schaffhausen
Tel. 0041526325450
HWG Weine
Hauptstrasse 74
8217 Wilchingen
Hauptstrasse 74
8217 Wilchingen
Weingut Lindenhof AG
Dorfstrasse 19
8218 Osterfingen
Dorfstrasse 19
8218 Osterfingen
Winzer/-in (Biolandbau) EFZ
Ausbildungsort
Bewerbungsadresse
Weiteres
Anzahl Lehrstellen (Jahr)
Stadtverwaltung Schaffhausen
Pfarrhofgasse 2
8201 Schaffhausen
Tel. 0041526325450
Pfarrhofgasse 2
8201 Schaffhausen
Tel. 0041526325450
Berufsfachschule & Löhne
Berufsfachschule
Ausbildungsberater/in
Löhne
Strickhof
Seestrasse 295
8804 Au ZH
Tel. Zentrale: 058-105 94 00
URL: www.strickhof.ch
Seestrasse 295
8804 Au ZH
Tel. Zentrale: 058-105 94 00
URL: www.strickhof.ch
Miriam Balloi
1. Lehrjahr: Fr. 1100.-- bis 1450.--
2. Lehrjahr: Fr. 1275.-- bis 1650.--
3. Lehrjahr: Fr. 1375.-- bis 1750.--
nach der Lehre: 4’200.--
(Richtwerte, ohne Gewähr)
2. Lehrjahr: Fr. 1275.-- bis 1650.--
3. Lehrjahr: Fr. 1375.-- bis 1750.--
nach der Lehre: 4’200.--
(Richtwerte, ohne Gewähr)
Weitere Informationen zum Beruf
Verwandte Berufe
Medien im BIZ Schaffhausen
Titel
Autor/Herausgeber
Medientyp
Berufsfeld
Standort
Ausleihe
BERUFSWAHLMAGAZIN Natur
SDBB
Broschüre
Natur, Pflanzen, Gartenbau, Tierpflege, Tierzucht, Landwirtschaft, Forstwirtschaft
1.1
möglich
Winzer, Winzerin EFZAgrarpraktiker, Agrarpraktikerin Spezialkulturen EBA
Broschüre
Forstwirtschaft
1.2
möglich