4. - 6. September 2025, BBZ Schaffhausen
Die Schaffhauser Berufsmesse bietet eine ideale Gelegenheit, Berufe hautnah kennen zu lernen. Über 50 Ausstellende präsentieren rund 150 verschiedene Berufe und weiterführende Schulen. Besuche uns am BIZ-Stand! Weitere Informationen unter berufsmesse-sh.ch.
Wo kann ich mich für eine Lehrstelle bewerben?
Die Lehrstellen in der Region Schaffhausen mit Lehrbeginn 2026 sind ab sofort online verfügbar. Auch dieses Jahr bieten die Lehrbetriebe ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Weitere Lehrstellen kommen laufend dazu, die Lehrstellenliste wird täglich aktualisiert.
Tipp: Nutze die Adressen der Lehrbetriebe auch für Schnupperanfragen, um dir einen Einblick in den Beruf zu verschaffen.
Schulaustritt und Anschlusslösungen im Kanton Schaffhausen
Das BIZ Schaffhausen ermittelt jährlich durch eine Befragung der Abschlussklassen die Zahlen zu den Schulaustritten und Anschlusslösungen. Der Bericht beleuchtet zudem die aktuelle Lehrstellensituation und zeigt auf, mit welchen Massnahmen Jugendliche unterstützt werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dieses Jahr beenden 974 Schülerinnen und Schüler die Schule im Kanton Schaffhausen. Das sind 20 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.
- Erfreulich ist die hohe Übertrittsquote: 96.7 Prozent der Jugendlichen haben eine Anschlusslösung.
- Mehr als zwei Drittel der Schulabgängerinnen und Schulabgänger entscheiden sich für eine berufliche Grundbildung. 64.8 Prozent werden eine EFZ- oder EBA-Lehre beginnen.
- Das Lehrstellenangebot ist nach wie vor gut, zeigt jedoch seit zwei Jahren einen rückläufigen Trend.
Zum Bericht: Schulaustritt und Anschlusslösungen 2025
Über 2000 Interessierte nutzten am 12. Juni 2025 die Gelegenheit, die teilnehmenden Betriebe zu erkunden. Das BIZ war mit einem Stand präsent und informierte schwerpunktmässig über Industrieberufe, beantwortete aber auch viele weitere Fragen zu Berufswahl, Studium und Laufbahn.
> Mehr Infos zur Industrienacht: shindustrienacht.ch
> Bericht in den Schaffhauser Nachrichten
Am 2. April 2025 fand die zweite Lehrstellenbörse Schaffhausen im Pavillon im Park statt. Im Vergleich zur Premiere im vergangenen Jahr hat sich sowohl die Zahl der Anbieter als auch die der Besucher deutlich erhöht:
- über 120 Teilnehmende
- 20 Lehrbetriebe
- ca. 80 Lehrstellen in 20 EFZ- und 10 EBA-Berufen
Die Lehrstellensuchenden standen bereits Schlange, als um 13 Uhr die Türen geöffnet wurden. Sie waren in der Regel gut vorbereitet, hatten ihre Dossiers ausgedruckt dabei und wussten, welche Berufe und Firmen sie interessierten. So herrschte in kürzester Zeit ein reges Treiben im Saal. Die Vertreterinnen und Vertreter der Lehrbetriebe führten zahlreiche Gespräche mit Kandidatinnen und Kandidaten, nahmen Bewerbungsdossiers entgegen und vereinbarten Schnupperlehren.
In seinem Grusswort erinnerte Philipp Dietrich, Leiter der Dienststelle Berufsbildung und Berufsberatung, die Lehrbetriebe daran, dass die Lehrstellenbörse für einen Teil der Lehrstellensuchenden die erste Möglichkeit ist, sich persönlich vorzustellen. Er bat um Offenheit für die Persönlichkeit und Stärken der Bewerber und Bewerberinnen, statt den Fokus nur auf die Schulnoten zu richten.
Diese Offenheit wurde definitiv an den Tag gelegt und verhalf dem Anlass – in Kombination mit der guten Organisation durch den KGV in Zusammenarbeit mit dem BIZ – zu vollem Erfolg!
Wir bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Lehrbetrieben und freuen uns bereits auf die dritte Durchführung.