Das BIZ definiert für jede Schule eine zuständige Berufsberatungsperson. Diese nimmt an der Schule ihre Rolle als Expertin in allen Fragen der Berufswahl und des Berufswahlprozesses wahr. Es wird ein regelmässiger Austausch zwischen der zuständigen Berufsberatungsperson und der Klassenlehrperson gepflegt.
Neben dem individuellen und situationsbezogenen Austausch zwischen der zuständigen Beratungsperson und der Klassenlehrperson finden gemäss Berufswahlfahrplan während der Berufsfindungsphase der 2. Oberstufe folgende gemeinsame Angebote statt:
Zu Beginn der 2. Oberstufe besucht die Klasse das BIZ. Die zuständige Beratungsperson stellt sich und das BIZ-Angebot vor und gibt wichtige Informationen zum Berufswahlprozess. Es bietet sich dabei der Klasse die Möglichkeit das BIZ kennen zu lernen und das Informationszentrum zu erkunden.
Bei einem gemeinsamen Elternabend informieren die zuständige Beratungsperson und Klassenlehrperson über den Berufswahlunterricht und Berufswahlprozess. Die Beratungsperson stellt den Eltern das BIZ-Angebot vor.
Beim obligatorischen Elterngespräch der 2. Oberstufe (i.d.R. Ende 1. Semester/Anfang 2. Semester) thematisiert die Klassenlehrperson mit den Eltern und SuS den Fortschritt im Berufswahlprozess.
Die zuständige Beratungsperson bietet den Klassenlehrpersonen ausserdem die Möglichkeit, die SuS mit einem Fragebogen den Stand der Berufswahl einschätzen zu lassen. Bei Bedarf findet zwischen Beratungsperson und SuS im Schulhaus eine Kurzberatung statt, bei der die aktuellen Fragen und nächsten Schritte rund um die Berufswahl thematisiert und eingeleitet werden können.