Berufsinformationen
Gusstechnologen und Gusstechnologinnen stellen Konstruktionsteile aus Metall wie Wasserhähne, Computergehäuse oder Motorteile für verschiedene Industriezweige her. Sie beraten Kunden, planen die Herstellung von Dauerformen etwa für Serienwerkzeuge oder verlorenen Formen für Einzelmodelle, überwachen die Produktion und übernehmen die Qualitätskontrolle.
Detaillierte Informationen zum Beruf finden Sie hier
Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachrichtungen
Gusstechnologe/-login (Niveau G) (EFZ)
Gusstechnologe/-login (Niveau E) (EFZ)
Gusstechnologe/-login (Niveau E) (EFZ)
Infos & Medien im BIZ Schaffhausen
Titel
Autor/Herausgeber
Medientyp
Berufsfeld
Standort
Ausleihe
BERUFSWAHLMAGAZIN Metall, Maschinen, Uhren
SDBB
Broschüre
Metall, Maschinen, Uhren
13.1
möglich
Berufsfachschule & Löhne
Berufsfachschule
Ausbildungsberater/in
Löhne
Miriam Balloi
1. Lehrjahr: Fr. 530.- - 920.-
2. Lehrjahr: Fr. 700.- - 1’120.-
3. Lehrjahr: Fr. 900.- - 1’450.-
4. Lehrjahr: Fr. 1060.- - 1650.-
nach der Lehre: individuell
(Richtwerte, ohne Gewähr)
2. Lehrjahr: Fr. 700.- - 1’120.-
3. Lehrjahr: Fr. 900.- - 1’450.-
4. Lehrjahr: Fr. 1060.- - 1650.-
nach der Lehre: individuell
(Richtwerte, ohne Gewähr)
Lehrfirmen und Lehrstellen im Kanton Schaffhausen
Kein Treffer im Kanton Schaffhausen gefunden